EDILAND-MEETING 2025. DAS INFORMATIONSÖKOSYSTEM ÄNDERT SICH UND DIGITALE INNOVATIONEN TREIBEN DIE TRANSFORMATION VORAN.
Tecnavia sponserte das Ediland Meeting 2025 am 17. und 18. Juni. Vielen Dank an alle Mitarbeiter für die hervorragende Organisation und den herzlichen Empfang. Es war eine großartige Gelegenheit, Ideen auszutauschen und über die Zukunft des Publizierens zu sprechen.
Beim #EdilandMeeting2025 in Bologna stach eine Botschaft hervor: Die Verlagsbranche bewegt sich in eine neue Richtung, die von Technologie, künstlicher Intelligenz und einer erneuten Konzentration auf den digitalen Leser geprägt ist.
Traditionelle Modelle weichen personalisierten und dynamischeren Lösungen. Digital ist kein Nebenkanal mehr – es ist das pulsierende Herz moderner Nachrichten , in dem die größten Herausforderungen und Chancen von heute Gestalt annehmen.
Redaktionen entwickeln sich zu hybriden Umgebungen. Journalisten benötigen heute umfassendere Fähigkeiten: Kreativität, Experimentierfreude und Engagement. Tools für die automatisierte Inhaltsproduktion, intelligentes Redaktionsmanagement und die plattformübergreifende Verbreitung – von Apps über Podcasts bis hin zu KI-gestützten Communities – entwickeln sich rasant weiter.
Generative Technologien verändern die Art und Weise, wie wir uns informieren, lesen, fernsehen, zuhören und vernetzen . Führende Medienkonzerne testen bereits KI-Assistenten, Chatbots und automatisierte Empfehlungen.
Dieser Wandel definiert auch die Rolle der Herausgeber neu: Sie sind nicht mehr nur Inhaltsproduzenten, sondern Community-Builder, die Menschen, Ideen und Geschichten über lokale, nationale und globale Netzwerke hinweg verbinden.
Internet und KI sind mächtige Kräfte. Wir können ihnen widerstehen oder lernen, sie zu nutzen. Was wir brauchen, sind Vision, Mut und Kreativität .